31 Okt. Lohnt es sich noch in Deutschland zu investieren?
Die wirtschaftlichen Herausforderungen in Deutschland sind unverkennbar: Stellenabbau in großen Industriebetrieben. Werksschließungen bei Traditionsmarken. Insolvenzen im Mittelstand. Dazu kommt eine politische Unsicherheit, die sich gerade in steigenden Energiekosten und einer zerstörerischen Bürokratie widerspiegelt. Es bleibt die Frage: Macht es noch Sinn, in Deutschland zu investieren?
Eine zentrale Voraussetzung für Investitionen ist Stabilität. Ich denke dabei derzeit an unsere Energieversorgung wie auch an die politische Verlässlichkeit. Aktuell erleben wir jedoch das Gegenteil. Unberechenbare Entscheidungen und fehlende Kalkulierbarkeit erschweren die Planung. Dies führt dazu, dass viele Investoren auf ein Aus der derzeitigen Bundesregierung hoffen. Deutschland braucht wieder langfristig eine stabile Grundlage.
Trotzdem wäre es etwas voreilig, unser Vaterland abzuschreiben. Im internationalen Vergleich stehen wir recht solide da. Trotz der Herausforderungen bieten einige Sektoren in Deutschland immer noch interessante Investitionsmöglichkeiten, insbesondere die erneuerbaren Energien.
Der wachsende Energiebedarf sorgt für eine stabile Nachfrage nach „grüner Energie“. Besonders Photovoltaik-Anlagen sind aufgrund steuerlicher Vorteile und der hohen Nachfrage eine attraktive Investition.
Ein weiteres starkes Fundament für Investments sind Wohnimmobilien, denn der Mangel an Wohnraum bleibt bestehen und wird durch die stetig steigende Nachfrage weiter verschärft.
Besonders attraktiv sind Investitionen in Ballungszentren – davon haben wir in Deutschland derer elf – mit hoher Kaufkraft und einer diversifizierten Wirtschaftsstruktur. In einer Zeit politischer und wirtschaftlicher Unruhe bieten Immobilien eine verlässliche Anlageform und gelten nach wie vor als stabile Wertanlage.
Ein großer Kritikpunkt bleibt die Entwicklung Deutschlands hin zu einem „Sozialstaat“, in dem Umverteilung oft Vorrang vor unternehmerischer Freiheit hat. Für viele Unternehmen bedeutet dies erschwerte Rahmenbedingungen. Eine stärkere Orientierung an marktwirtschaftlichen Prinzipien würde die Attraktivität des Standorts langfristig wieder steigern und Investitionen erleichtern.
Möchten Sie in unsicheren Zeiten klug und sicher investieren? Schreiben Sie mir.