19 Dez. Die Zyklen der Geschichte – Was uns das Jahr 2024 lehrt
Schluss. Aus. Vorbei ist das Jahr 2024. Mit dem Jahreswechsel drücken wir quasi auf den Reset-Knopf – und es stellt sich die Frage: Was bringt das neue Jahr? Wir wissen es. Wir haben es gelesen.
William Strauss und Neil Howe beschreiben in ihrem Buch The Fourth Turning eindrucksvoll, wie sich die Geschichte wiederholt. Wie in regelmäßigen Abständen immer wieder ähnliche Entwicklungen passieren. Sie vergleichen die derzeitige Phase mit den Jahren 1770, 1860 und 1930.
Strauss und Howe vergleichen historische Entwicklungen mit den Jahreszeiten: Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Jede dieser Phasen repräsentiert einen sozialen, politischen und wirtschaftlichen Wandel, der alle 80 bis 100 Jahre wiederkehrt. Besonders spannend ist die gegenwärtige Phase, die sie dem Winter zuordnen. Sie begann laut den Autoren mit der globalen Finanzkrise 2008 und wird ihren Tiefpunkt um 2025 erreichen.
Was prägt den Winter?
- Tiefe wirtschaftliche Rezessionen: Finanzkrisen erschüttern Vertrauen in etablierte Institutionen.
- Politische Polarisierung: Populistische Bewegungen und nationale Interessen rücken in den Vordergrund.
- Gesellschaftliche Spannungen: Proteste und eine wachsende Skepsis gegenüber traditionellen Strukturen prägen das Klima.
Gleichzeitig bietet dieser „Winter“ auch Chancen. Die jüngeren Generationen suchen nach neuen Formen der Gemeinschaft und Stabilität, was Raum für Innovationen schafft.
Nach jedem Winter folgt der Frühling – eine Phase der Erneuerung und des Aufbaus. Wenn die Lehren aus der Vergangenheit uns eines zeigen, dann, dass jede Krise auch das Fundament für Wachstum und Fortschritt legt. Optimismus und Handlungsbereitschaft sind entscheidend, um die bevorstehenden Herausforderungen zu meistern.
Während wir auf das Jahr 2025 zusteuern, sollten wir uns daran erinnern, dass diese schwierige Phase nur ein Teil eines größeren Zyklus ist. Mit Geduld und Ausdauer können wir sicherstellen, dass die Zukunft – wie nach jedem Winter – ein neues Erwachen bringt.
Zur ruhigeren Zeit empfehle ich Ihnen deshalb eines meiner Lieblingsbücher – The Fourth Turning. Und wünsche Ihnen und Ihrer Familie geruhsame Feiertage und einen optimistischen Start ins neue Jahr!